The store will not work correctly when cookies are disabled.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
LUUF® Halspastillen mit Isländisch Moos und Eibisch werden aufgrund ihrer natürlichen Schutzfunktion und reizlindernden Wirkung im Mund- und Rachenraum in folgenden Anwendungsgebieten eingesetzt:
Hustenreiz und damit verbundene Schleimhautreizungen in Mund und Rachen (Katarrh)
Heiserkeit und Überbeanspruchung der Stimmbänder
rauer Hals aufgrund trockener Raumluft (klimatisierte oder geheizte Räume), vermehrtem Zigarettenrauch oder Umweltbelastungen (z.B. Feinstaub)
Die Vorteile von LUUF
®
Halspastillen mit Isländisch Moos und Eibisch:
extra hoch dosiert – mit natürlichen Pflanzenextrakten
doppelte Schutzwirkung durch eine ideale, bewährte Kombination von Isländisch Moos und Eibisch
gibt den Schleimhäuten die notwendige Feuchtigkeit
hilft bei Heiserkeit
schont die Stimmbänder
lindert den Hustenreiz
fruchtiger Holunder-Geschmack
ohne künstliche Farbstoffe und Konservierungsmittel
Die Anwendung von Isländisch Moos (Lat.: Lichen islandicus) bei Heiserkeit und Hustenreiz hat eine lange Tradition.
Isländisch Moos stammt aus der arktischen Tundra des hohen Nordens und gehört zu den widerstandsfähigen Flechten.
Die Volksmedizin setzt diese Pflanze, auch als „Lungenflechte“ oder „Kramperltee“ bezeichnet, wegen ihrer balsamartigen Schleimstoffe bei Reizungen der Atemwege ein.
Neben Isländisch Moos gilt Eibisch (Lat.: Althaeae officinalis) seit jeher als hervorragender Zusatz zu Hustenmixturen. Die
reizlindernde Wirkung von Eibisch ist ebenfalls auf seinen hohen Gehalt an Schleimstoffen, die vorwiegend in dessen Wurzeln vorkommen, zurückzuführen. Eibisch stellt daher die ideale Ergänzung zu Isländisch Moos bei Heiserkeit und Hustenreiz
dar.
Ursachen für Schleimhautreizungen
Eine gesunde Mund- und Rachenschleimhaut ist in der Lage, viele Erreger selbst abzuwehren. Dies funktioniert aber nur,
solange sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Durch niedrige Außentemperaturen und trockene Heizungsluft geht
viel Feuchtigkeit verloren. Zudem stellen Tabakrauch und andere Schadstoffe, wie etwa Feinstaub, eine große Belastung dar.
Dadurch können sich verschiedenste Reizstoffe leichter festsetzen und Beschwerden verursachen. Neben diesen schädlichen
Umwelteinfl üssen führt intensives Sprechen und Singen zu Reizungen der empfi ndlichen Stimmbänder. Heiserkeit und Hustenreiz können die Folge sein.
LUUF
®
Halspastillen mit Isländisch Moos und Eibisch entfalten eine doppelte Schutzwirkung auf die irritierten Schleimhäute:
Die hoch dosierten pfl anzlichen Inhaltsstoffe bilden beim Lutschen der Halspastillen einen Feuchtigkeits- und Schutzfilm.
Dieser legt sich wie Balsam über die Schleimhaut in Mund- und Rachenraum, schützt so vor Heiserkeit und Hustenreiz und
wirkt wohltuend bei rauem Hals.
LUUF
®
Halspastillen mit Isländisch Moos und Eibisch fördern zusätzlich eine schnellere Erholung und Regeneration der
angegriffenen Schleimhaut. Darüber hinaus wird auch der Entstehung von Husten vorgebeugt.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise.
Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden.
Gebrauchsinformation, Anwendung und Dosierung
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1 Halspastille lutschen.
Kinder ab dem 4. Lebensjahr: bis zu 5 Halspastillen pro Tag. Die Einnahme kann ohne Bedenken über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Lagerung / Aufbewahrung
Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Schwangerschaft / Stillzeit
Für die Anwendung von LUUF
®
Halspastillen mit Isländisch Moos und Eibisch während Schwangerschaft und Stillzeit liegen
keine Erkenntnisse vor.
Diabetiker
Hinweis für Diabetiker: 1 Halspastille enthält 0,03 BE.
Kinder
Aufgrund der Gefahr des unbeabsichtigten Verschluckens wird die Einnahme der Halspastillen für Kinder unter 3 Jahren nicht empfohlen.
Sonstiges
20 oder 40 Halspastillen zum Lutschen
Hersteller
MPC International S.A.
26, Boulevard Royal
2449 Luxemburg
Vertrieb
APOMEDICA Pharmazeutische Produkte GmbH
Roseggerkai 3
8010 Graz
Österreich