Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
13 probiotische Bakterien helfen der körpereigenen Darmflora gesundzu bleiben.
Ideal auch als Begleittherapie bei Antibiotikaeinnahme und Durchfällen.
Im Dickdarm eines gesunden Menschen leben bis zu 400 verscheidene Darmbakterienarten in Symbiose. Jeder menschliche Darm enthält dabei eine ganz individuelle Zusammensetzung der Bakterienstämme. Im Durchschnitt machen die Darmbakterein 700 Gramm unseres Körpergewichts aus.
Zur natürlichen Darmflora des Menschen gehören etwa Laktobazillen (Lactobacillus) und die Bifidobakterien (Bifidobacterium, insbesondere Bifidobacterium bifidum).
Unser Darm hat neben der Haut die größte Körperfläche. Ist die Darmflora im Gleichgewicht, ist auch das menschliche Immunsystem gut gerüstet gegen Krankheiten und Allergien.
Ungesunde Ernährung, Stress und zu wenig Bewegung schädigen auch unsere Darmflora.
Probiotika und eine gesunde Lebensweise wirken positiv auf den Körper.
Rezeptpflicht | Nein |
---|